Untersuchungen von Inflammation und Alpha-Synuklein Pathologie beim monogenen und idiopathischen Parkinson-Syndrom

Dr. Max Borsche und sein Team werden an mehreren Zeitpunkten gewonnene Blutproben von Kontrollpersonen und Parkinson-Patienten mit und ohne Veränderungen in den Genen PRKN und PINK1 auf fehlgefaltetes alpha-Synuklein und immunologische Veränderungen untersuchen. Das Projekt zielt auf ein tieferes Verständnis der Ursachen sowie auf die Entwicklung von Markern für Schweregrad und Verlauf der (genetischen) Parkinsonkrankheit ab. Dies kann für die Frühdiagnose der Parkinson-Erkrankung und die Prüfung krankheitsmodifizierender Medikamente im Rahmen von klinischen Studien von Bedeutung sein.

Lentivirale vektorvermittelte Gentherapie zur Behandlung von Patienten mit Hör- und Gleichgewichtsverlust

Projektpartner:

Prof. Dr. Michael Morgan, Medizinische Hochschule Hannover
Dr. Juliane Schott, Medizinische Hochschule Hannover
Prof. Dr. Hildegard Büning, Medizinische Hochschule Hannover
John W. Hadden II, CEO of ViroCell Biologics Ltd. (London, UK)
Prof. Farzin Farzaneh, CSO of ViroCell Biologics Ltd. (London, UK)

Kollaborationspartner:

Prof. Dr. med. Athanasia Warnecke, Medizinische Hochschule Hannover
Prof. Dr. Hinrich Staecker, University of Kansas (USA)
 

Präklinische Entwicklung eines Aktivators von Slack-Kaliumkanälen für die Therapie von Histamin-unabhängigem und chronischem Pruritus

Pruritus (Juckreiz) ist eine unangenehme Sinneswahrnehmung, die das Verlangen hervorruft, sich zu kratzen. Ähnlich wie akuter Schmerz dient akuter Pruritus als ein wichtiger Schutzmechanismus, um potenziell schädliche Reize zu erkennen. Chronischer Pruritus (d.h. über mehr als 6 Wochen anhaltend) erfüllt jedoch meist keine nützliche Funktion und kann zu einem erheblichen Leiden der Betroffenen führen.