Weitere Neuigkeiten

Filtern
Datum
Image

Prof. Dr. Hans Hauner - TUM Emeritus of Excellence

Prof. Dr. Hans Hauner hat die Ernährungsmedizin an der TUM begründet, mehr als zwei Dekaden nachhaltig geprägt und bleibt der Hochschule auch in Zukunft als Senior Professor und Berater verbunden.

Image

Frohe Weihnachten und ein glückliches neues Jahr ...

wünscht Ihnen das EKFS-Team!

Image

Nachgefragt: Was macht eigentlich Prof. Dr. Kilian Schober?

Prof. Dr. Kilian Schober wurde kürzlich mit dem Life Sciences Bridge Award ausgezeichnet und auf eine Heisenberg-Professur berufen. In seiner Forschung beschäftigt er sich mit der Immunität menschlicher T-Zellen, um wirksame Therapien gegen Infektionskrankheiten, Krebs und Autoimmunität zu entwickeln.

Image

Johann Wolfgang Goethe und Johann Philipp Fresenius

Ein Vortrag über ihre historische Verbindung im Goethe-Haus.

Image

Wissenschaftlerin erhält Paul Ehrlich-Preis

Signalweg der angeborenen Immunität entdeckt

Image

Das EKFZ für Ernährungsmedizin erhält Lehrstuhl für Translationale Ernährungsmedizin

Das Else Kröner Fresenius Zentrum für Ernährungsmedizin vergrößert sich: Ab Oktober 2024 übernimmt Prof. Alexander Bartelt den neuen Lehrstuhl für Translationale Ernährungsmedizin an der TUM School of Life Sciences mit dem Ziel, innovative Forschungsansätze in die praktische Anwendung zu überführen.

Image

Nachgefragt: Was macht eigentlich Else Kröner Memorialstipendiat Prof. Dr. Florian Tran?

Heute stellen wir Ihnen Else Kröner Memorialstipendiat Prof. Dr. Florian Tran vor. In seiner Forschung beschäftigt er sich am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein mit Colitis Ulcerosa (CU), einer nicht heilbaren chronischen Darmkrankheit, die die Lebensqualität Betroffener stark einschränken kann.

Image

Ambulanzboot bricht zur 75. Tour auf! $$ Medizinische Hilfe auf dem Wasserweg in der Demokratischen Republik Kongo

Der kongolesische Arzt Yoursen Bosolo fährt seit 2011 mit seinem Team auf dem Ambulanzboot zu Dörfern an den Flüssen Kongo, Ngiri und Ubangi. Nur auf dem Wasserweg ist es möglich, auch abgelegene Dörfer zu erreichen, in denen es sonst weder medizinisches Personal noch Medizin gibt.