Ältere Neuigkeiten

Filtern
Datum
Image

Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ...

wünscht Ihnen das EKFS-Team!

Image

Else Kröner Fresenius Symposium for Breakthroughs in Life Sciences

In diesem Jahr war die EKFS zum zweiten Mal Partner des Falling Walls Science Summit und förderte am 8. November 2023 das Else Kröner Fresenius Symposium for Breakthroughs in Life Sciences, das die “Falling Walls Breakthroughs 2023” in der Kategorie “Life Sciences” vereinte.

Image

Nachgefragt: Was macht eigentlich Dr. Adrian Gottschlich, Erst- und Zweitantragsteller aus dem Jahr 2023?

In unserer Reihe Nachgefragt stellen wir heute Dr. Adrian Gottschlich vor – Assistenzarzt an der Medizinischen Klinik und Poliklinik III, Onkologie & Hämatologie am Klinikum der Universität München und Erst- und Zweitantragsteller aus diesem Jahr.

Laboratory

Bekanntgabe der Else Kröner Memorialstipendien 2023

Die EKFS fördert die medizinische Exzellenz von morgen und vergibt neun Stipendien an besonders begabte junge Ärztinnen und Ärzte

Image

Nachgefragt: Was macht eigentlich Dr. Leonhard Möckl, Erst- und Zweitantragsteller aus dem Jahr 2020?

In unserer Reihe Nachgefragt stellen wir heute Dr. Leonhard Möckl vor. Der Chemiker ist seit 2020 unabhängiger Gruppenleiter am Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts in Erlangen. Die EKFS fördert seit 2020 sein Projekt zur Entwicklung neuer Strategien in der Krebstherapie.

Image

G20-Gesundheitsministertreffen in Indien: Prof. Jakob N. Kather begleitet Delegation um Bundesgesundheitsminister Prof. Karl Lauterbach

Im Fokus standen digitale Gesundheit und der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Gesundheitswesen.

Prof. Dr. Nataliya Di Donato

Nachgefragt: Was macht eigentlich Else Kröner Exzellenzstipendiatin Prof. Dr. Nataliya Di Donato?

In unserem Porträt stellen wir Ihnen Else Kröner Exzellenzstipendiatin Prof. Dr. Nataliya Di Donato vor.