Presse

Presseinladung für Preisverleihung: Akiko Iwasaki erhält Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Forschung 2023 für ihre Forschung zu Long COVID
5. Juni, um 17 Uhr, Gesellschaftshaus Palmengarten, Palmengartenstraße 11, 60325 Frankfurt/M.

Neues Programm „Nicht-übertragbare Krankheiten“
Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert Projekte in Sambia und Tansania

Else Kröner Wiedereinstiegsförderung für forschende Ärztinnen und Ärzte nach Familienphase
Else Kröner-Fresenius-Stiftung unterstützt bei Rückkehr in den Beruf

Else Kröner Clinician Scientist Professuren 2022: Förderung von Professuren in der Nephrologie, Neurologie und Neuroradiologie
Bis zu eine Million Euro für eine Professorenstelle mit hälftiger Aufteilung der Arbeitszeit in Forschung und Patientenversorgung

Wechsel in der Wissenschaftskommission
Essener Hämatologe Prof. Dr. Christian Reinhardt neu bei der Else Kröner-Fresenius-Stiftung

Medizinische Ukraine-Nothilfe auf über zwei Millionen Euro aufgestockt
Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördert weitere acht Projekte

Humanitärer Preis 2022 geht mit 100.000 Euro an die ärztliche Leiterin des Attat Hospitals Sr. Rita Schiffer
Nachhaltige chirurgische Versorgung in Attat, Äthiopien

Doppelte Förderung für neue Methode in der Krebsdiagnostik
Ein von Max-Planck-Forscher Stefan Glöggler entwickeltes effizientes Kontrastmittelverfahren für die MRT-Bildgebung lässt darauf hoffen, Tumore anhand ihrer Stoffwechsel-Aktivität von gesundem Gewebe unterscheiden zu können.

Gesundheitssystem in Malawi nachhaltig stärken und Kinder schützen
Zentrum zur Bekämpfung nicht-übertragbarer Krankheiten bei Kindern und Jugendlichen in Blantyre, Malawi

Frankfurt geht an die Nieren
Chronisches Nierenleiden ist eine Volkskrankheit: In Deutschland sind mehr als neun Millionen Menschen betroffen – mit steigender Tendenz.