Presse

Filtern
Datum
Else Kröner Excellence Grants

Neues Förderprogramm zur Gewinnung von Wissenschaftlern aus den USA im Bereich der Medizin

Else Kröner-Fresenius-Stiftung stellt deutschen Universitäten in diesem Jahr zehn Millionen Euro zur Verfügung

Anastasia Khvorova: Preisträgerin des Medizinischen Forschungspreises 2025

Presseeinladung - Bekanntgabe Forschungspreisträgerin 2025: Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Forschung 2025 für RNA-Therapien bei Chorea Huntington

Einladung ausschließlich für Pressevertreter (nur mit Anmeldung): Festveranstaltung mit der Fresenius SE & Co. KGaA zum 100. Geburtstag von Else Kröner

Dr. Angela Schulz, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE)

Kinderdemenz im Fokus: Neue Clinician Scientist Professur für Seltene Erkrankungen

Eva Luise und Horst Köhler Stiftung und Else Kröner-Fresenius-Stiftung fördern mit 1,1 Millionen Euro Professur für Forschung und Patientenversorgung

Clinician Scientist Professuren

Vier neue Else Kröner Clinician Scientist Professuren ermöglichen Spitzenmedizin bei Krebs-, Nieren- und kardiometabolischen Erkrankungen

EKFS verbindet in Stiftungsprofessuren hochkarätige Forschung und Patientenversorgung von vier Ärztinnen und Ärzten

Image

Wiedereinstieg nach Baby- oder Betreuungszeit erleichtert

Else Kröner Wiedereinstiegsförderung unterstützt Ärztinnen und Ärzte nach familienbedingter Auszeit bei der Rückkehr in Klinik und Forschung

Image

Medizinische Ukraine-Nothilfe um mehr als eine Million Euro aufgestockt

Else Kröner-Fresenius-Stiftung unterstützt gemeinnützige Organisationen mit vereinfachtem Antragsverfahren

Else Kröner Medical Scientist Kollegs

Förderung naturwissenschaftlicher Forschung und interdisziplinärer Kooperation in der Medizin

Else Kröner Medical Scientist Kollegs in Höhe von 3,3 Millionen Euro in den Bereichen der Immunologie, Genomik und Inflammation vergeben

Dr. Sybelle Goedicke-Fritz forscht in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Universitätsklinikum des Saarlandes daran, Krankheiten am Geruch zu erkennen.

Berührungsfreie Diagnose soll Krankheiten am Geruch erkennen

Krankheiten wie Mukoviszidose oder Covid am Geruch zu erkennen, ohne Blut abzunehmen, ohne Abstrich und ohne jede Art von Berührung

Dr. Ana Lucía Asturias: Kinderaugenärztin, Koordinatorin des Frühgeborenen-Retinopathie-Programms

Ärztin entwickelt Programm zur Behandlung von Frühgeborenen-Retinopathie in Guatemala

Dr. Ana Lucía Asturias wird mit dem Else Kröner Fresenius Preis für Medizinische Entwicklungszusammenarbeit 2024 ausgezeichnet