Datenschutzerklärung Website

1. Allgemeine Informationen über die Erhebung personenbezogener Daten

1.1 Allgemeines
Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Nutzung unserer Website ist uns sehr wichtig, dementsprechend verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit den gesetzlichen Vorschriften zum Datenschutz. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Nutzerverhalten. Nachfolgend informieren wir Sie darüber, wie wir mit Ihren personenbezogenen Daten umgehen.

1.2 Verantwortlicher
Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) ist die 
Else Kröner-Fresenius-Stiftung 
Rathausplatz 3-7
61348 Bad Homburg v.d. Höhe.

Unsere Datenschutzbeauftragte,

bpc GmbH
Einigkeitsstraße 9
45133 Essen,
 
erreichen Sie unter Datenschutz_EKFS@b-p-c.eu oder
unserer Postadresse mit dem Zusatz „die Datenschutzbeauftragte“.

1.3 Keine Datenerhebung von Minderjährigen
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung nimmt den Schutz der Privatsphäre von Kindern sehr ernst. Wir erheben über unsere Website nicht wissentlich personenbezogene Informationen von Kindern unter 16 Jahren. Falls Sie unter 16 Jahren alt sind, holen Sie bitte die Erlaubnis eines Elternteils/Erziehungsberechtigten ein, bevor Sie der Else Kröner-Fresenius-Stiftung personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. 

2. Umfang der Datenerhebung beim Besuch unserer Website

2.1 Allgemeines
Sie können unsere Website grundsätzlich nutzen ohne uns mitzuteilen wer Sie sind. Wenn Sie uns nicht anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese folgenden Daten sind für uns technisch erforderlich und gewährleisten die Stabilität und Sicherheit der Website: 

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

Die Speicherung der Daten erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesem Zweck liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Die Webserver-Protokolle werden automatisch nach 60 Tagen gelöscht.

2.2 Einsatz von Cookies
Um unsere Website für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Dies umfasst Cookies, die für den Betrieb unserer Website notwendig sind, sowie weitere, die wir zur anonymen Webstatistik nutzen. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrer Festplatte dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet gespeichert werden und durch welche der Stelle, die den Cookie setzt (hier durch uns), bestimmte Informationen zufließen.

2.2.1 Notwendige Cookies:
Diese Cookies unterstützen die Funktion und Nutzung unserer Website und dienen dem technisch korrekten Betrieb unserer Website. Sie sind erforderlich, um Ihren Besuch auf unserer Website konsistent zu halten, d.h. um sicherzustellen, dass z. B. Ihre Angaben während der Sitzung erhalten bleiben. Diese Session-Cookies werden nach Ende der Sitzung automatisch gelöscht. 

2.2.2 Statistische Cookies (Analytische Cookies):
Wir verwenden für Statistikzwecke das OpenSource-Tool Matomo. Damit wird der Besucherverkehr im Internet analysiert. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung des Internets werden zu unserem Server übertragen und dort gespeichert. Im Gegensatz zu anderen weitverbreiteten Webanalysetools wie Google Analytics werden diese Daten nicht auf den Webservern des Serviceanbieters in Drittländern gespeichert, wo sie unserer Kontrolle entzogen wären. Wir verwenden diese Daten zu statistischen Zwecken und zur Analyse, Weiterentwicklung und Verbesserung der Website. Grundsätzlich erfolgt die Erfassung der IP-Adressen anonymisiert (durch den Einsatz des Plugins AnonymizeIP). Es werden dabei die letzten 2 Bytes anonymisiert.

Im Einzelnen wird über jeden Abruf folgender Datensatz gespeichert:

(1) 2 Bytes der IP-Adresse des aufrufenden Systems des Nutzers
(2) Die aufgerufene Webseite
(3) Die Webseite, von der der Nutzer auf die aufgerufene Webseite gelangt ist (Referrer)
(4) Die Unterseiten, die von der aufgerufenen Webseite aus aufgerufen werden
(5) Die Verweildauer auf der Webseite
(6) Die Häufigkeit des Aufrufs der Webseite
(7) Gerätetyp (Desktop, Smartphone, etc.)
(8) Betriebssystem
(9) Browser (inklusive eingestellter Sprache)
(10) ausgehende Verweise (Ausstiegsseiten)

Die Software läuft dabei ausschließlich auf den Servern unserer Webseite. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten der Nutzer findet nur dort statt. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nicht. Die Software ist so eingestellt, dass die IP-Adresse nicht vollständig gespeichert werden, sondern die letzten beiden Bytes der IP-Adresse maskiert wird (Bsp.: 192.168.xxx.xxx). Auf diese Weise ist eine Zuordnung der gekürzten IP-Adresse zum aufrufenden Server nicht mehr möglich.

Sie können zusätzlich über den Button Cookie-Einstellungen im Footer unserer Website jederzeit Ihre persönlichen Einstellungen vornehmen und finden dort eine Übersicht aller eingesetzten Cookies auf unserer Website: Cookie-Einstellungen. Beim Aufruf unserer Website werden Besucher regelmäßig durch den Cookie-Banner über die eingesetzten Cookies und Einstellungsmöglichkeit der technisch nicht notwendigen Cookies informiert und auf unsere Datenschutzerklärung verwiesen.

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a), f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Im Übrigen können Sie können über die Browsereinstellungen festlegen, dass Cookies abgelehnt werden. Wenn Cookies abgelehnt werden, kann es sein, dass Sie einige Funktionen der Website nicht mehr nutzen können. Wenn Cookies akzeptiert werden, können Sie die akzeptierten Cookies zu einem späteren Zeitpunkt wieder löschen.

Wenn Sie die Cookies löschen, werden alle Einstellungen, die von diesen Cookies gesteuert werden, einschließlich Werbeeinstellungen, gelöscht und können möglicherweise nicht mehr wiederhergestellt werden.

Wenn Sie Cookies löschen, ist es möglich, dass Sie ferner aufgefordert werden, bestimmte Dialoge nochmals zu bestätigen. 

Bitte beachten Sie, dass sich Ihre Cookies-Einstellungen immer auf den Internetbrowser, den Sie verwenden, beziehen. Das heißt, wenn Sie unsere Website mit einem anderen Internetbrowser aufrufen wollen, müssen Sie diese Einstellung erneut vornehmen

2.3 Einbindung von YouTube-Videos
Wir haben YouTube-Videos in unser Online-Angebot eingebunden, die auf http://www.youtube.com gespeichert sind und von unserer Website aus direkt abspielbar sind. (Diese sind alle im „erweiterten Datenschutz-Modus“ eingebunden, d. h. dass keine Daten über Sie als Nutzer an YouTube übertragen werden, wenn Sie die Videos nicht abspielen. Erst wenn Sie die Videos abspielen, werden die unter 2. genannten Daten übertragen. Auf diese Datenübertragung haben wir keinen Einfluss.)
Durch den Besuch auf der Website erhält YouTube die Information, dass Sie die entsprechende Unterseite unserer Website aufgerufen haben. Zudem werden die unter 2 dieser Erklärung genannten Daten übermittelt. Dies erfolgt unabhängig davon, ob YouTube ein Nutzerkonto bereitstellt, über das Sie eingeloggt sind, oder ob kein Nutzerkonto besteht. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht wünschen, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen. YouTube speichert Ihre Daten als Nutzungsprofile und nutzt sie für Zwecke der Werbung, Marktforschung und/oder bedarfsgerechten Gestaltung seiner Website. Eine solche Auswertung erfolgt insbesondere (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) zur Erbringung von bedarfsgerechter Werbung und um andere Nutzer des sozialen Netzwerks über Ihre Aktivitäten auf unserer Website zu informieren. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen.
Weitere Informationen zu Zweck und Umfang der Datenerhebung und ihrer Verarbeitung durch YouTube erhalten Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube (eine Tochtergesellschaft von Google LLC). Dort erhalten Sie auch weitere Informationen zu Ihren Rechten und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutze Ihrer Privatsphäre: https://policies.google.com/privacy?hl=de

2.4 Kontaktaufnahme
Im Falle von E-Mail-Anfragen an uns werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, Ihre Telefonnummer und die Institution, für die Sie tätig sind) gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. 
Wir verarbeiten die Informationen zur Kontaktaufnahme auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO (zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen) sowie ggf. auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO (Berechtigtes Interesse).

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

2.5 Förderung durch die Stiftung

2.5.1 Durchführung der Förderung
Zur Durchführung einer Förderung und vorgelagerten Prüfung des Förderantrags benötigen wir personenbezogene Daten 

  • Vor- und Nachnamen,
  • Adresse,
  • E-Mail-Adresse,
  • institutionelle und private Kontaktdaten, 
  • Position, 
  • Funktion, 
  • Geburtsdatum, 
  • Geschlecht, 
  • beruflicher Werdegang, 
  • Empfehlungsschreiben, 
  • Kontodaten. 

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten beruht grundsätzlich auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, da ohne Ihre Angaben keine Prüfung des Förderantrags oder eine Förderung selbst durchgeführt werden kann. 
Sofern das Bereitstellen Ihrer personenbezogenen Daten für die Förderung durch uns erforderlich ist, sind Sie grundsätzlich verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten bereitzustellen. Sollten Sie sich dazu entscheiden, uns Ihre personenbezogenen Daten nicht bereitzustellen, können wir die Förderung mit Ihnen nicht aufnehmen oder weiter fortführen.

Es wird keine automatische Entscheidungsfindung, welche ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruht, einschließlich Profiling, und eine rechtliche Wirkung entfaltet oder Sie in ähnlicher Weise beeinträchtigt, durchgeführt.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten solange auf, wie eine Förderbeziehung mit Ihnen besteht. Nach Beendigung der Förderbeziehung werden Ihre Daten grundsätzlich noch für 10 Jahre aufbewahrt, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen oder Sie uns nicht zur Löschung auffordern. 

Wir weisen darauf hin, dass Ihr Recht auf Löschung von Daten durch gesetzliche Aufbewahrungspflichten, die wir beachten müssen, eingeschränkt sein kann.
Es kann erforderlich sein, dass wir die Unterstützung von Dienstleistern benötigen. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten jedoch nur an solche Stellen weiter, die Ihre Daten zur Erfüllung unserer Aufgaben benötigen. 
Die Else Kröner-Fresenius-Stiftung verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten im Wesentlichen innerhalb Deutschlands. Aufgrund der Fördertätigkeit der Stiftung können wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb der EU und auch in die USA und in andere Länder übertragen, deren Datenschutzgesetze möglicherweise weniger umfassend sind als jene in der EU. Der Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten wird dabei auf juristische Personen begrenzt, die diese Daten für die in dieser Datenschutzrichtlinie beschriebenen Zwecke kennen müssen. Grundsätzlich erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an Drittländer mit einem angemessenen Datenschutzniveau nur unter Verwendung hinreichender Schutzmaßnahmen.

Ferner setzt die Else Kröner-Fresenius-Stiftung verschiedene IT-Dienstleister ein. Daher ist nicht auszuschließen, dass personenbezogenen Daten innerhalb der EU und auch in die USA und in andere Länder übertragen werden, deren Datenschutzgesetze möglicherweise weniger umfassend sind als jene in der EU. Grundsätzlich erfolgt eine Weitergabe Ihrer Daten an Drittländer unter Verwendung angemessener Schutzmaßnahmen.

2.5.2 Information über Ausschreibungen
Weiterhin kann ein berechtigtes Interesse unsererseits zur Durchführung von begleitenden Kommunikationsmaßnahmen bzw. Ausschreibungsverfahren aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO vorliegen, sofern für diese Zwecke keine Einwilligung Ihrerseits erforderlich ist.

2.6 Newsletter
Über unsere Website können Sie unseren Newsletter abonnieren. Der Newsletter informiert Sie über unsere Aktivitäten – wie Ausschreibungen, Förderprojekte oder Preisverleihungen. Für die Anmeldung ist Ihre E-Mail-Adresse erforderlich. Alle weiteren Angaben sind freiwillig.

Die Anmeldung erfolgt über ein Double-Opt-In Verfahren, dies bedeutet, Sie erhalten nach der Anmeldung auf unserer Website eine E-Mail auf die angegebene Adresse. Die Anmeldung wird erst wirksam, wenn Sie den in der Bestätigungsmail enthaltenen Aktivierungslink anklicken. Der nicht bestätigte Aktivierungslink bleibt 4 Wochen lang gültig.  Ihre E-Mail-Adresse bleibt anschließend bis zu Ihrem Widerruf in unserer Datenbank.

Sie können sich von unserem Newsletter jederzeit abmelden und Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie am Ende des jeweiligen Newsletters den entsprechenden Link anklicken oder an kontakt@ekfs.de mailen.

Wir werten Ihre Klicks in unserem Newsletter mit Hilfe sogenannter Tracking-Pixel, also unsichtbarer Bilddateien, aus. Diese sind Ihrer Mail-Adresse zugeordnet und werden mit einer eigenen ID verknüpft, um Klicks im Newsletter eindeutig Ihnen zuzuordnen. Das Nutzungsprofil soll dazu dienen, das Newsletter-Angebot auf Ihre Interessen zuschneiden zu können. Wir erfassen, wann Sie Newsletter lesen und welche Links Sie anklicken, und folgern daraus ein Interessensprofil.

Sie können dem jederzeit widersprechen, indem Sie den entsprechenden Link am Ende des Newsletters anklicken oder uns kontaktieren — Sie erhalten dann allerdings keinen Newsletter mehr.

3. Ihre Rechte
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

  1. Recht auf Auskunft (Art. 15 DS-GVO),
  2. Recht auf Berichtigung (Art. 16 DS-GVO),
  3. Recht auf Löschung (Art. 17 DS-GVO),
  4. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DS-GVO),
  5. Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DS-GVO).
  6. Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DS-GVO),

Sofern die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie jederzeit das Recht Ihre Einwilligung, mit Wirkung für die Zukunft, zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung bleibt unberührt.
Um eines Ihrer oben aufgeführten Rechte geltend zu machen, können Sie sich jederzeit an uns wenden: 
Else Kröner-Fresenius-Stiftung, Rathausplatz 3-7, 61348 Bad Homburg v.d.Höhe oder per E-Mail an kontakt@ekfs.de.

Sollten Sie der Auffassung sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten in unzulässiger Weise verarbeiten, kontaktieren Sie uns bitte unter Datenschutz_EKFS@spie.com oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.
Sie haben zudem das Recht, sich an die Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. 

Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Der Hessische Beauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit
Postfach 3163
65021 Wiesbaden

4. Sicherheitsmaßnahmen
Soweit wir Daten im Rahmen der hier beschriebenen Leistungen an unsere Dienstleister weiterleiten, so sind diese zusätzlich zu den zwingenden gesetzlichen Vorschriften an vertragliche Vorgaben mit uns zum Thema Datenschutz gebunden.
Wir setzen Sicherheitsmaßnahmen ein, die wir gemäß der technischen und gesetzlichen Entwicklung kontinuierlich optimieren, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff durch unberechtigte Dritte bestmöglich zu schützen.

5. Links zu anderen Websites/Social Media 
Unser Online-Angebot kann auch Links zu anderen Websites, beispielsweise zu Social Media Plattformen oder Universitäten, enthalten. Diese Datenschutzerklärung erstreckt sich nicht auf diese Anbieter.

Wenn Sie weitere Informationen über den Umfang der durch die Anbieter der sozialen Medien erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten, den Zweck der Datenverarbeitung sowie Ihre jeweiligen Rechte und Maßnahmen zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten (einschließlich Ihres Widerspruchsrechtes) wünschen, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung der jeweiligen sozialen Netzwerke: 

X: https://x.com/EKFStiftung
LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?_l=de_DE
XING: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung
YouTube: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Wir haben keinen Einfluss darauf, dass die Betreiber die Datenschutzbestimmungen einhalten und übernehmen daher auch keine Verantwortung für Richtigkeit, Aktualität und Vollständigkeit der dort bereitgestellten Informationen.

6. Weitere Fragen zum Thema
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zu dieser Datenschutz- und Cookie-Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns bitte über die in dieser Erklärung angegebenen Kontaktdaten des Verantwortlichen (siehe Ziffer 1.2).

 
Stand: Mai 2022