
Die einzige erfolgsversprechende Therapie für Patientinnen und Patienten mit terminalen Lebererkrankungen ist die Lebertransplantation. Häufige Probleme sind Komplikationen an den Gallenwegen. Diese sind entgegen früherer Annahmen nicht „steril“, sondern auch physiologisch mit einer Vielzahl an Mikroben besiedelt. Die Bedeutung dieser Besiedelung, ob vorteilhaft oder pathologisch, bleibt jedoch unklar.
Dieses Projekt soll Einblicke in den Status und die Veränderungen des biliären Mikrobioms vor und nach Lebertransplantation geben und dessen Einfluss auf die Organfunktion und die Entwicklung von biliären Komplikationen untersuchen. In Zeiten von Organmangel muss es das Ziel sein, die Organfunktion so lange wie möglich zu erhalten und das Überleben unserer Patientinnen und Patienten weiter zu verbessern.
Weitere Informationen finden Sie hier.