Schlüsselprojekte

Neue Ansätze für Forschung: Förderprogramm für Forschungsvorhaben von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern im Bereich der Medizin, die einen Durchbruch versprechen im Sinne der Entwicklung eines neuen Therapieansatzes oder der Änderung von allgemein akzeptiertem Lehrbuchwissen.
Forschung an der Klinik für Innere Medizin II, Uniklinik Freiburg

Die Anträge können jederzeit gestellt werden.

Mit dieser Fördermaßnahme fördert die Stiftung Projekte, die das Potenzial aufweisen, grundlegende für ein ganzes Forschungsfeld richtungweisende Entdeckungen zu zeitigen. Dies kann z. B. sein:

  • der Nachweis eines bisher fehlenden Kausalzusammenhangs
  • das Testen einer bisher nicht da gewesenen oder nicht bearbeitbaren Hypothese
  • das Infrage-Stellen einer bisher allgemein akzeptierten Theorie
  • ein „proof of principle“ oder eine “first in man” Untersuchung eines innovativen Interventionsansatzes
  • eine klinische Studie, die das Potential hat, Leitlinien entscheidend zu verändern (ausgenommen pharmazeutische Phase III-Studien)
  • die Beantwortung einer neuen, grundlegenden Fragestellung an einer bereits etablierten Kohorte

Es liegt im Wesen des Überschreitens bisher geltender Wissensgrenzen, dass solche Schlüsselprojekte sich häufig keinem Fachbereich oder keiner thematisch definierten Ausschreibung zuordnen lassen.

Anne Asschenfeldt
Anne Asschenfeldt
laufende Projektförderung und Stipendien (wissenschaftliche Förderung)

Antragsberechtigte Adressaten
Anträge können von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern gestellt werden, die in ihrem Forschungsgebiet international ausgewiesen sind und auf einschlägigen Gebieten herausragend veröffentlicht haben. Die Antragsteller sollten überzeugen, dass ihre Arbeitsgruppe – auch im internationalen Wettbewerb – im Zusammenwirken von Expertise, Vorarbeit oder auch Infrastruktur besonders zur Lösung des adressierten Problems geeignet ist.

Sowohl Personal- als auch Sachmittel können beantragt werden, die für die Umsetzung des geplanten Projekts notwendig und wissenschaftlich wohl begründet sind. Die Mittelvergabe erfolgt in einem zweistufigen Verfahren. Vor der aufwendigen Ausformulierung eines vollständigen Antrags ist zunächst eine Antragsskizze einzureichen. Anhand dieser Skizze werden die Aktualität und das Potenzial der Projektidee als Schlüsselprojekt evaluiert.

Projektleiterinnen und Projektleiter eines aktuell laufenden EKFS-Förderprojekts sind erst nach Abschluss und Publikation der Ergebnisse dieses Projekts wieder antragsberechtigt.

Paper of the Month einreichen:
Wir laden alle Projektleiterinnen und Projektleiter, Stipendiatinnen und Stipendiaten und Kollegiatinnen und Kollegiaten ein, ihre aus der Förderung hervorgegangenen Publikationen als Paper of the Month einzureichen. Weitere Informationen finden Sie hier. Einen Überblick der Paper of the Month finden Sie hier.

 

Eine Übersicht der Förderprojekte aus der Förderlinie "Schlüsselprojekte" finden Sie hier.

Downloads

Förderung von richtungweisenden Schlüsselprojekten
für Erstellung von Schlüsselprojektskizzen
Einverständniserklärung des Antragsstellers zur Speicherung von Daten
Bewilligungsbedingungen
Projektberichtdocx / 32.66 KB
Muster

Übersicht der laufenden Schlüsselprojekte:

Jahrgang 2022

Differenzierung von IGF-I-Mangel bedingter Sarkopenie bei geriatrischen Patienten durch endokrinologische Funktionstestungen: $ Michael Drey, Universitätsklinikum München (LMU), $ Medizinische Klinik und Poliklinik IV

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen

Präklinische Evaluierung des Nieren-Engineerings zur Verhinderung von Organabstoßung in einem großen Tiermodell: $ Constanca Figueiredo, Institut für Transfusionsmedizin und Transplantat Engineering, Medizinische Hochschule Hannover

Präklinische Evaluierung des Nieren-Engineerings zur Verhinderung von Organabstoßung in einem großen Tiermodell.

Ganzkörper-Elektromyostimulation zur Behandlung von Kniearthrose (EMSOAT) bei übergewichtigen Menschen - eine randomisierte kontrollierte Studie: $ Wolfgang Kemmler, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), Institut für Radiologie

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen.

Refined locoregional genome editing to treat Duchenne muscular dystrophy: $ Christian Kupatt, I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Technische Universität München

Refined locoregional genome editing to treat Duchenne muscular dystrophy.

SPLASH Studie Sterotactic Cisternal Lavage Therapy in Patients with Aneurysmal Subarachnoid Hemorrhage ... $ Roland Roelz, Neurologie, Neurochirurgie Universitätsklinikum Freiburg

SPLASH Studie "Sterotactic Cisternal Lavage Therapy in Patients with Aneurysmal Subarachnoid Hemorrhage with Urokinase and Nimodipine for the Prevention of Secondary Brain Injury. A Randomized Controlled Trial"

Stellenwert der katheterbasierten Ablationsbehandlung von Vorhofflimmern bei Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz vor oder während Listung zur Herztransplantation: $ Christian Sohns u.a., Universitätsklinikum der Ruhr-Universität Bochum

Stellenwert der katheterbasierten Ablationsbehandlung von Vorhofflimmern als mortalitäts- und morbiditätssenkende Therapie bei Patientinnen und Patienten mit terminaler Herzinsuffizienz vor oder während Listung zur Herztransplantation
Hauptantragstellende: Prof. Dr. Christian Sohns, Prof. Dr. Philipp Sommer, Dr. Vanessa Sciacca

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen.

In vivo Evaluierung von Baseneditoren zur Behandlung von dilatativer Kardiomyopathie mittels Einzelzellanalyse: $ Lars Steinmetz, European Molecular Biology Laboratory (EMBL)

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen.

A deadly liaison between proteins and RNA – how partners become enemies: $ Martin Vabulas, Charité Universitätsmedizin Berlin

A deadly liaison between proteins and RNA – how partners become enemies

Defining proteostasis differences between immortal pluripotent stem cells and their neuronal counterparts to ameliorate amyotrophic lateral sclerosis: $ David Vilchez, CECAD Forschungszentrum, Universität Köln

Defining proteostasis differences between immortal pluripotent stem cells and their neuronal counterparts to ameliorate amyotrophic lateral sclerosis

 

OptoCilia – gezielte Manipulation von ziliären Signalwegen während der Entstehung von polyzystischen Nieren: $ Dagmar Wachten, Institut für Angeborene Immunität, Biophysical Imaging, Medizinische Fakultät, Universität Bonn

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen.

Anwendung von humanen in vitro aus MLL-ENL+ monozytären Blutvorläuferzellen generierten Phagozyten: $ Christian Wichmann, Philipp Greif $ Klinik für Anaesthesiologie, Abteilung für Transfusionsmedizin, Zelltherapeutika und Hämostaseologie, LMU Klinikum

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen.

Personalisierte Immuntherapie des Cholangiozellulären Karzinoms mit fusionsspezifischen Neoepitopen: $ Thomas Wirth, Anna Saborowski, Medizinische Hochschule Hannover

Personalisierte Immuntherapie des Cholangiozellulären Karzinoms mit fusionsspezifischen Neoepitopen.

Jahrgang 2021

Effekt des Galle-Mikrobioms auf das „Outcome“ nach Lebertransplantation: $ Joachim Andrassy, Klinikum der Universität München

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen.

Von phänomen zu theoriebasierten Mechanismen - ein Perspektivwechsel im Verständnis von ADHS: $ Christian Beste, TU Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen.

CHIKAmark – Biomarker für schwere Infektionen mit dem Chikungunya-Virus: $ Jan Felix Drexler, Charité-Universitätsmedizin Berlin

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen.

Untersuchung der Immunantwort vor/nach Covid-19-Erkrankung oder SARS-CoV-2-Impfung in Dialysepatienten, Organempfängern und medizinischem Personal: $ Christian Hugo, Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Dresden

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen.

Identifizierung neuer genregulatorischer Funktionen von Glucocorticoiden: $ Henriette Uhlenhaut, Helmholtz Zentrum München

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen.

 

Jahrgang 2020

Der Einfluss von peripherer Entzündung auf das Immunsystem des humanen Gehirns und dessen Rolle in der Alzheimer Erkrankung: $ Jonas Neher, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) e.V.

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen.

Omission of sentinel lymph node biopsy in triple-negative and HER2-positive breast cancer patients with radiologic and pathologic complete response in the breast after neoadjuvant systemic therapy: $ Toralf Reimer, Universitätsklinikum Rostock

Schlüsselprojekt: "Omission of sentinel lymph node biopsy in triple-negative and HER2-positive breast cancer patients with radiologic and pathologic complete response in the breast after neoadjuvant systemic therapy: a single-arm, prospective surgical trial (EUBREASR-01 trial)"

Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen.

Rolle des Fibrinogen in der fibrotischen Narbenbildung bei ZNS-Erkrankungen: $ Christian Schachtrup, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen.

Monogenetische CD33-Defizienz als Ursache für frühkindliche chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: $ Daniel Kotlarz, Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, LMU Klinikum, München

Schlüsselprojekt: "Monogenetische CD33-Defizienz als Ursache für frühkindliche chronisch-entzündliche Darmerkrankungen - Ein Krankheitsmodell zur Erforschung molekularer Mechanismen und therapeutischer Zielstrukturen von immunologischen und hämatologischen Erkrankungen”

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen.

Die DNA-Damage Response durch die Caspasen-Aktivierte DNAse (CAD): ein physiologischer Prozess mit pathophysiologischem Potential? $ Georg Häcker, Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Universitätsklinikum Freiburg

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen.

Auswirkungen einer Beatmungstherapie zur Behandlung der Schlafapnoe bei Patientinnen und Patienten mit Herzschwäche auf Herzrhythmusstöhrungen – eine Substudie der ADVENT-HF Studie: $ Michael Arzt, Universitätsklinikum Regensburg

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen.

Jahrgang 2019

Monitoring von Therapieeffekten und Nachweis minimaler Resterkrankung (MRD) bei der akuten myeloischen Leukämie (AML) des Erwachsenen mit DNMT3A Mutation im Rahmen innovativer Studienkonzepte der AMLSG: $ Verena Gaidzik, Universitätsklinikum Ulm

Schlüsselprojekt: "Monitoring von Therapieeffekten und Nachweis minimaler Resterkrankung (MRD) bei der akuten myeloischen Leukämie (AML) des Erwachsenen mit DNMT3A Mutation im Rahmen innovativer Studienkonzepte der AMLSG (AMLSG 09-09, AMLSG 12-09 und ALMSG 16-10)" (2019)

Role of hepatic IL-1R1 in inflammatory hepatocarcinogenesis: $ Nadine Gehrke, Universitätsmedizin Mainz

Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.

Eine Kurzbeschreibung finden Sie auf unserer Website im Menü aktuelle Förderungen.

Inducing blood stage immunity by repeated Plasmodium falciparum sporozoite infection: $ Peter Kremsner, Universitätsklinikum Tübingen

Schlüsselprojekt: "Inducing blood stage immunity by repeated Plasmodium falciparum sporozoite infection" (2019)