Die EKFS fördert in vielen Projekten klinisch orientierte Forschung in Deutschland. Neben finanzieller Förderung ist aber auch die Interaktion von Akteuren und Programmen ein wichtiger Baustein, um die patientennahe Forschung weiterzubringen. Wissenschaftlicher Diskurs, Erfahrungsaustausch auf struktureller und organisatorischer Ebene, aber auch Netzwerkaufbau und der Austausch zu Karriereperspektiven von Forschenden sind wichtige und belebende Elemente für die Entwicklung der forschenden Ärztinnen und Ärzte in Deutschland.
Die EKFS möchte diesen Austausch gezielt unterstützen und fördert Else Kröner Symposien, die von Kollegs oder Programmen für Clinician Scientists oder Medical Scientists veranstaltet werden. Gefördert werden können wissenschaftliche Veranstaltungen für Clinician Scientists und Medical Scientists an allen Universitätsstandorten. Die Programmgestaltung, Organisation und Durchführung der Symposien liegen dabei in der Hand der Universitäten, die EKFS unterstützt finanziell.
Anträge zur Förderung solcher Symposien können jederzeit gestellt werden. Es werden Veranstaltungen unterschiedlicher Größe und mit verschiedenen Themenschwerpunkten gefördert. Bei Interesse und weiteren Fragen zu den Else Kröner Symposien steht Ihnen Dr. Alexander Lehmann zur Verfügung: a.lehmann@ekfs.de
Bisher geförderte Else Kröner Symposien:
- 15./16. März in Hannover:
Digital Oncology Conference 2023
Veranstalter: Comprehensive Cancer Center Niedersachsen
- 15./16. Mai in Dresden:
Networking Retreat der Dresden School of Clinical Sciences
Dresden School of Clinical Sciences
- 29./30. Juni in Würzburg:
Translational Immunology - From Target to Therapy VIII
TWINSIGHT-Forschungskolleg und IZKF Würzburg
- 15./16. November in Hamburg:
Latest Trends in Infection and Immunity
Hamburg School of Infection and Immunity (HSII)
- 21. bis 22. November in Heidelberg:
Translationale Neuroonkologie
Heidelberger Forschungskolleg für Neuroonkologie
- 22. bis 24. November in Hannover:
4. Interdisziplinäres Netzwerksymposium für und von Clinician Scientists
Dekanat für Akademische Karriereentwicklung und Clinician Scientist Programme der MHH
- 13./14. Mai in Regensburg:
Zukunft gestalten: Von Pathomechanismen zu neuen Therapieansätzen
Else Kröner Forschungskolleg und Medizinische Fakultät Regensburg
- 14./15. Juli in Würzburg:
Translational Immunology – From Target to Therapy VII
TWINSIGHT-Forschungskolleg und IZKF Würzburg
- 29. September bis 1. Oktober in Münster:
3. Interdisziplinäres Networking-Symposium für Clinician Scientists und Medical Scientists
IZKF der Universität Münster
- 22. Oktober in Göttingen:
Junge Interdisziplinäre Onkologie
Young Oncologists United