
Der Translationsausschuss der ForTra gGmbH entscheidet über die Förderung von Projekten im Rahmen der Förderlinie Translatorik. Dieser Ausschuss ist mit bis zu 6 Mitgliedern besetzt, die vom Stiftungsrat der Else Kröner-Fresenius-Stiftung auf Vorschlag der ForTra-Geschäftsführung für eine Amtszeit von maximal drei Jahren gewählt werden. Eine Wiederwahl ist zulässig.
Der Translationsausschuss besteht aktuell aus sechs Mitgliedern. Neben zwei Vertretern des EKFS-Stiftungsrates (Herr Rudolf Herfurth und Herr Rainer Baule) und einem Vertreter des Vorstandes der EKFS (Prof. Dr. med. Michael Madeja) ergänzen drei weitere externe Mitglieder als Vertreter der medizinischen Wissenschaft sowie als Technologie-Transfer-Experten aus dem Bereich der Lebenswissenschaften den Ausschuss. Aktuell sind diese drei externen Mitglieder Dr. Gabriele Dallmann (u.a. Mitgründerin Biopharma Excellence (biopharma consulting services)), Dr. Kathrin Körner (Global Head of Patents and Scientific Services, Managing Director Merck Patent GmbH) und Prof. Dr. med. Martin Westphal (ehem. CMO Fresenius Kabi).
Geschichte
Die ForTra ist eine 100%ige Tochtergesellschaft der EKFS, die Ende 2015 in den gemeinnützigen Status überführt wurde. Sie unterstützt im Rahmen der Förderlinie Translatorik Projekte aus dem lebenswissenschaftlichen Bereich mit dem Anspruch, vielversprechende medizinische Entwicklungen möglichst schnell zur Marktreife und zur Anwendung in der Klinik bzw. an Patientinnen und Patienten zu bringen.