
Das von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung geförderte Zentrum für Ernährungsmedizin ist eine Forschungseinrichtung mit dem Ziel, ernährungswissenschaftliche Expertise in die klinische Medizin hineinzutragen und damit die Bedeutung der Ernährungsmedizin bei Zivilisationskrankheiten wie Adipositas oder Typ-2-Diabetes zu stärken.
Das EKFZ ist auf zwei Fakultäten verteilt – die Fakultät für Medizin rechts der Isar und das Wissenschaftszentrum Weihenstephan. Die dort geförderten Professuren auf dem Gebiet der klinischen (Prof. Dr. Hans Hauner), molekularen (Prof. Dr. Martin Klingenspor) und pädiatrischen (Prof. Dr. Heiko Witt) Ernährungsmedizin werden seit Oktober 2020 verstärkt durch eine Kooperation mit dem Else Kröner Seniorprofessor Prof. Dr. Berthold Koletzko, Pädiater am Dr. Haunerschen Kinderspital der LMU.
Die Ziele des EKFZ für Ernährungsmedizin:
- Grundlagenforschung und klinische Forschung bei zentralen Fragestellungen der Ernährungsmedizin
- Moderne ernährungsmedizinische Konzepte zur Prävention und Behandlung von ernährungsmitbedingten Wohlstandserkrankungen wie Adipositas, Typ-2-Diabetes und Krebs
- Qualifizierte Lehre für Studierende, Doktoranden und Postdocs
- Fortbildung von Ärzten und Ernährungsberatern auf dem Gebiet der Ernährungsmedizin
- Gesellschaftspolitisches Engagement rund um das Thema Public Health.
AKTUELLES
Mit der Einrichtung einer Seniorprofessur an der Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) setzt die Else Kröner-Fresenius-Stiftung (EKFS) ihr Engagement im Bereich Ernährungsmedizin fort. Inhaber der neu geschaffenen Professur ist ab sofort Prof. Dr. Berthold Koletzko, der langjährige Leiter der Abteilung für Stoffwechsel und Ernährung für Kinder und Jugendmedizin am Klinikum der Universität München. Die Professur ist mit einer Million Euro für fünf Jahre dotiert.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung vom 18. Januar 2020.
Gesund essen – trotz Corona
Wie haben sich die Ess-, Trink-und Bewegungsgewohnheiten von Kindern seit Beginn der Corona-Pandemie verändert? Diesem Thema gingen Experten des Else Kröner Fresenius Zentrums für Ernährungsmedizin (EKFZ) an der Technischen Universität München (TUM) um Prof. Hans Hauner mithilfe einer Befragung durch das Meinungsforschungsinstitut Forsa nach.
Die Studie markiert den Startpunkt für den neuen Themenschwerpunkt „Ernährung im Kindesalter“ am EKFZ. Seit Oktober wird das Team des EKFZ durch eine enge Kooperation mit Prof. Berthold Koletzko, Else Kröner Senior-Professur verstärkt.
Weitere Informationen finden Sie in der Pressemitteilung vom 16. Oktober 2020.
Weitere Informationen finden Sie auf der Website des EKFZ.