Sonstiges
|
Virtual Reality in der Bewegungsanalyse und Return-to-Play Testung
Förderlinie:
Erst- und Zweitantragstellung

Beispielhafte Testbatterie u.a. zur posturalen Kontrolle in der virtuellen Realität
(© Athlet: J. Bender, Foto: M. Wenning)
In diesem Projekt wird untersucht, welchen Einfluss die virtuelle Realität (VR) auf Bewegung hat. Mittels einer Kohorte von n=200 Bundesliga-Sportlerinnen und -Sportlern und in einem neuen, sensorbasierenden 3D-Bewegungslabor wird überprüft, ob sich die Qualität der Bewegungsausführung in VR verändert. Es soll überprüft werden, ob man durch die Simulation von vielfältigen, komplexen Bewegungsszenarien in VR risiko-behaftete Bewegungsmuster demaskieren kann. Dies soll sowohl bei Gesunden (Baseline-Testung) als auch im Rahmen einer Return-to-Play Testung im Falle einer Verletzung in der Saison 2022/2023 überprüft werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.