Krebs
|

Identifizierung neuer Antikörper gegen Myelomzellen durch die Kombination von Phagen-Display und Next-Generation Sequencing

Institution: Sektion für Stammzell- und Immuntherapie im Dr. Mildred Scheel-Haus, 2. Medizinische Klinik, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Campus Kiel
Hauptantragsteller: Dr. rer. nat. Katja Klausz
Förderlinie:
Erst- und Zweitantragstellung
Vorbereitung von Myelomzellen für das zelluläre Screening mit Phagen

Das Multiple Myelom (MM), eine Blutkrebserkrankung, ist trotz großer Fortschritte bei der Therapie nur selten heilbar. Klinische Erfahrungen zeigen, dass monoklonale Antikörper (mAk) insbesondere in Kombination mit den heutigen Standardtherapien beim MM wirksam sein können. Die momentan klinisch eingesetzten mAk sind jedoch alle gegen Oberflächenstrukturen gerichtet, die auch auf gesundem Gewebe zu finden sind.

Im Rahmen dieses Projektes wird ein zelluläres Screening-System entwickelt, bei dem mithilfe des sogenannten Phagen-Displays und Tumorzellen von MM-Patienten, neue mAk gesucht werden, die gegen myelomspezifische Oberflächenstrukturen gerichtet sind. Umfangreichen Sequenzanalysen sollen die Identifizierung neuer, spezifischer mAk gegen Myelomzellen zusätzlich unterstützen.

Weiterführende Informationen erhalten Sie hier.