Förderbeginn

Arbeitsabläufe zur Erzeugung, der Sicherstellung der in vitro-Funktionalität sowie der regulatorischen Überprüfung der Antikörper-siRNA Nanocarrier.
(© AG Bäumer, Universitätsklinikum Münster)
In diesem Fördervorhaben soll eine neuartige Therapieoption für die Akute Myeloische Leukämie-Behandlung (AML) erprobt werden, bei der durch Tumorzell-spezifische Antikörper als Transportmolekül sogenannte siRNAs als effizientes Therapeutikum in die AML-Zellen eingeschleust werden, die dort in der Lage sind, bösartig veränderte Genprodukte stillzulegen und das Leukämiewachstum so zu inhibieren. Diese Therapieform wurde bisher nur im Labormassstab durchgeführt, für die Übertragung in die klinische Praxis sind viele weitere Schritte zur Sicherstellung der notwendigen Quantität, Qualität und Sicherheit nötig, die von Seiten des Translatorik-Programmes der EKFS gefördert werden.