Bauchraum, Nieren & Becken
|

Autoantikörper-vermittelte Nierenerkrankungen – Chancen für zukünftige Therapien

Antragsteller: PD Dr. Nicola M. Tomas
Institution: III. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Förderlinie:
Else Kröner Clinician Scientist Professuren
Image

Autoimmunerkrankungen der Niere, sogenannte Glomerulonephritiden (GNs), sind eine häufige Ursache für eine chronische Nierenerkrankung (CKD). Diese Erkrankungen betreffen dabei vor allem junge Patient:innen und zeigen häufig einen besonders aggressiven Verlauf mit raschem Verlust der Nierenfunktion. GNs sind verantwortlich für ca. 1/6 der 80.000 neuen Dialysepatient:innen jährlich in der EU. Autoantikörper spielen bei vielen dieser Erkrankungen eine pathogene Rolle. Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist, durch ein verbessertes pathogenetisches Verständnis von autoimmunen Nierenerkrankungen spezifischere Therapien zu ermöglichen. Dies umfasst vor allem die Entfernung pathogener Autoantikörper sowie die Eliminierung autoreaktiver B-Zellen.

Weitere Informationen hier.