Basisgesundheit
|
Ukraine
|

Medizinische Versorgung von Binnenflüchtlingen im Oblast Winnyzja, Ukraine

Organisation: Ärzte der Welt e.V.
Partnerorganisation vor Ort: Ärzte der Welt e.V. (direkte Umsetzung, keine lokalen Umsetzungspartner)
Image

Situation vor Ort: 

Der Krieg in der Ukraine dauert bereits das dritte Jahr an und führt zu einer massiven Migration der Bevölkerung aus den frontnahen Gebieten in relativ sichere Regionen im Zentrum und Westen des Landes. Der Zustrom der Vertriebenen führt zu einer Überlastung der öffentlichen Dienste, darunter auch des Gesundheitswesens, das derzeit überlastet ist und nicht alle Bedürfnisse abdecken kann.
 

Ziele:

Unterstützung gefährdeter Binnenvertriebener in der Oblast Winnyzja durch die Bereitstellung des Zugangs zu Diensten der medizinischen Grundversorgung und die Verbesserung der gesundheitsbezogenen Kapazitäten des lokalen Schutzsystems.
 

Indikatoren:
  1. 3.000 Binnenflüchtlinge in der Oblast Winnyzja erhielten medizinische Grundversorgung.
     
  2. 2 Sozial-/Schutzeinrichtungen, die Binnenflüchtlinge in der Oblast Winnyzja betreuen/aufnehmen, werden mit Medikamenten und medizinischem Bedarf unterstützt.
     
  3. 12 Sozial-/Schutzeinrichtungen, die Binnenflüchtlinge und gefährdete lokale Bevölkerung in der Oblast Winnyzja betreuen/aufnehmen, werden mit Hilfsmitteln und nicht-medizinischen Artikeln unterstützt.

 

Maßnahmen:
  • Direkte Bereitstellung von medizinischer Grundversorgung, Beratung im Bereich sexuelle und reproduktive Gesundheit sowie psychologischer Beratung für die Zielgruppe gefährdeter Menschen.
     
  • Lieferung der notwendigen Medikamente und medizinischen Hilfsmittel an die Sozial- und Schutzeinrichtungen, um Binnenflüchtlingen medizinische Dienste anzubieten.
     
  • Lieferung der notwendigen Hilfsmittel und nicht-medizinischen Artikel an die Sozial- und Schutzeinrichtungen, um Binnenflüchtlingen medizinische Dienste anzubieten.
     
Nachhaltigkeit:

Die Projektunterstützung hat eher einen lebensrettenden Notfallcharakter. Sie schließt einen Teil der Lücken im lokalen Gesundheitssystem und verhindert dessen Zusammenbruch. Die Projektaktivitäten decken die Bedürfnisse der am meisten übersehenen/unterpriorisierten gefährdeten Menschen ab, sodass das öffentliche System seine ohnehin begrenzten Ressourcen nicht überstrapaziert und mehr Zeit zur Stabilisierung/Erholung erhält.

Besonderheiten:

Unterstützung der gesundheitsbezogenen Kapazitäten der sozialen Fürsorge-/Schutzeinrichtungen, um einen ganzheitlichen Ansatz für das Gesundheitssystem in den Projektgebieten zu gewährleisten.

Weitere Informationen finden Sie hier.