Metabolische Regulation der antimikrobiellen Funktion von MAIT cells im Kontext der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung

Project start
Institution: Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München
Hauptantragsteller: Dr. med. Katrin Böttcher, PhD
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Memorial Fellowship
Image: MAIT cells

Die Fettlebererkrankung ist eine Volkskrankheit, von der mehr als 20% der Weltbevölkerung betroffen sind. Infektionen mit Bakterien oder Viren stellen für Patienten mit Fettlebererkrankung eine besondere Gefahr dar, da diese Patienten häufig schwer an Infektionen erkranken oder sogar daran versterben. Zum jetzigen Zeitpunkt ist der Grund für diesen Zusammenhang noch nicht vollständig verstanden. Wir wollen untersuchen, ob in Patienten mit Fettlebererkrankung die antibakterielle und/oder antivirale Funktion spezieller Immunzellen, der sog. mucosal-associated invariant T cells (kurz MAIT cells), gestört ist. Insbesondere möchten wir erforschen, ob ein veränderter Stoffwechsel die Ursache für die Funktionseinschränkung der MAIT cells in Patienten mit Fettlebererkrankung ist und so neue Ansatzpunkte für die Entwicklung therapeutischer Konzepte entwickeln.

Weitere Informationen finden Sie hier.