Aktuelle Förderungen

GRK5 in der Entwicklung der Opiatabhängigkeit
Institution: Institut für Pharmakologie und Toxikologie, Universitätsklinikum Jena
Hauptantragsteller: Dr. Andrea Kliewer
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Topographie und Plastizität der kortikalen Mikrostruktur in ALS beschrieben mit 7 Tesla MRT
Institution: Medizinische Fakultät, Otto-von-Guericke Universität Magdeburg
Hauptantragsteller: Esther Kühn
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Jenseits von Aquaporin und MOG - Neue hirnreaktive Antikörper und B-Zell-Reaktionen bei Neuromyelitis Optica-Spektrum Erkrankungen
Institution: Institut für klinische Neuroimmunologie, Klinikum der Universität und Biomedizinisches Zentrum, Ludwig-Maximilians-Universität München
Hauptantragsteller: Simone Mader
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Die neuronalen Netzwerke des kortikobasalen Syndroms
Institution: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Hauptantragsteller: Jan Hirschmann
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Mechanismen hirntumorreaktiver T-Helferzellen im Kontext immuntherapeutischer Interventionen
Institution: Neurologische Klinik, Medizinische Fakultät Mannheim der Universität Heidelberg Neuroimmunologie und Hirntumorimmunologie, Deutsches Krebsforschungszentrum Heidelberg
Hauptantragsteller: Dr. med. Lukas Bunse
EKFS-Föderlinie: Else Kröner-Memorial-Stipendium

Untersuchung synaptischer Eigenschaften der entorhino-hippokampalen Projektion auf Einzelzell-Ebene
Institution: Abteilung für Neuroanatomie, Institut für Anatomie und Zellbiologie, Universität Freiburg
Hauptantragsteller: Maximilian Lenz
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Imaging von Immunantworten und Tumorzellinvasion in Gliom Modellen
Institution: Universitätsklinik Heidelberg – Deutsches Krebsforschungszentrum
Hauptantragsteller: Dr. med. Michael Breckwoldt, Ph.D.
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Klinische und experimentelle Untersuchungen zur Schlaganfalltherapie mit Homoarginin
Institution: Klinik für Neurologie, Universtitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Hauptantragsteller: PD Dr. Chi-un Choe
EKFS-Förderlinie: Else Kröner-Exzellenzstipendium

B-Zell-vermittelte Immunantwort bei GAD-Antikörper-assoziierten neurologischen Erkrankungen
Institution: Institut für klinische Neuroimmunologie, Klinikum der Universität und Biomedizinisches Zentrum, Ludwig-Maximilians-Universität München
Hauptantragsteller: Franziska Thaler
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Einfluss von Schilddrüsenhormonen auf Gehirn, Kognition und Verhalten
Institution: Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck
Hauptantragsteller: Dr. med. Anna Göbel
EKFS-Förderlinie: Else Kröner-Memorial-Stipendium