Aktuelle Förderungen

Filtern
Image

Produktion autologer GMP-konformer T-Zellen, die einen für CSPG4 spezifischen CAR exprimieren, zur klinischen Behandlung von metastasiertem Aderhautmelanom

Institution: Hautklinik, Universitätsklinikum Erlangen
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Niels Schaft
EKFS-Förderlinie: Translatorik

Image

ROBMIT: Robotergestützte Spiegeltherapie nach Schlaganfall

Institution: Zentrales Institut für Technische Informatik (ZITI), Universität Heidelberg
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Lorenzo Masia
EKFS-Förderlinie: Translatorik

Image

GMP-Produktion eines virus-freien Gentransfervektors für ROR1-spezifische CAR-T-Zellen und die Immuntherapie von ROR1+-Tumoren

Institution: Medizinische Klinik und Poliklinik II, Universitätsklinikum Würzburg
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Michael Hudecek
EKFS-Förderlinie: Translatorik

Image

Produktion von Corallopyronin A klinischen Prüfmustern – Lieferung eines formulierten Prüfpräparates

Institution: Institut für Medizinische Mikrobiologie, Immunologie und Parasitologie, Universitätsklinikum Bonn
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Achim Hoerauf
EKFS-Förderlinie: Translatorik

Image

Applikation von Staphylococcus lugdunensis zur Verdrängung von Staphylococcus aureus aus dem nasalen Mikrobiom – eine interventionelle „First-in-Man“ Phase 1 klinische Studie

Institution: lnterfakultäres Institut für Mikrobiologie und lnfektions-medizin (IMIT), Eberhard Karls Universität Tübingen
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Andreas Peschel
EKFS-Förderlinie: Translatorik


Image

Peptid-Warenhaus für die Entwicklung von personalisierten Immuntherapien zur Eliminierung residualer leukämischer Vorläuferzellen bei akuter myeloischer Leukämie (AML)

Institution: Abteilung für Peptid-basierte Immuntherapie und Klinische Kooperationseinheit (KKE) Translationale Immunologie, Universität und Universitätsklinikum Tübingen
Hauptantragstellerin: Prof. Dr. Juliane Walz
EKFS-Förderlinie: Translatorik

Image

Neue Autotaxin-Inhibitoren zur Kontrolle des zentralen Checkpoints des Gehirns

Institution: Institut für Translationale Neurowissenschaften, Westfälische Wilhelms-Universität Münster
Hauptantragsteller: Prof. Dr. med. Dr. phil. Robert Nitsch
EKFS-Förderlinie: Translatorik


Image

Entwicklung eines neuen Produkts für die topische Behandlung bei Haarausfall auf der Basis des löslichen CD83 Moleküls

Institution: Abteilung für Immunmodulation in der Hautklinik, Universitätsklinikum Erlangen (UKER), Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU)
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Alexander Steinkasserer
EKFS-Förderlinie: Translatorik



Image

Signalverstärkte MRT zur Demokratisierung von Krebsdiagnostik und Staging

Institution: Research Group for NMR Signal Enhancement, Max Planck Institute for Multidisciplinary Sciences, Göttingen
Hauptantragsteller: Dr. Stefan Glöggler
EKFS-Förderlinie: Translatorik

Image

Kombinierte Immuntherapie mit Peptidimpfung und Immun-Checkpoint-Blockade bei Tumorerkrankungen mit DNAJB1-PRKACA Genfusionen

Institution: Universität und Universitätsklinikum Tübingen, Abteilung für Peptid-basierte Immuntherapie und Klinische Kooperationseinheit für translationale Immunologie
Hauptantragstellerin: Prof. Dr. med. Juliane Walz
EKFS-Förderlinie: Translatorik