Aktuelle Förderungen

Filtern
Image

Aufschluss über Wirkungen des SVA-F Retrotransposons auf Chromatin, Transkription und Genregulation

Institution: Institut für Humangenetik, Universität zu Lübeck und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Hauptantragsteller: Dr. Jelena Pozojevic
EKFS-Förderlinie: Erst- und zweitantragstellung

Image

The Genomic and Clinical Basis of cardiac Arrest without structural heart disease in Germany: The GenCBAG Investigators

Institution: Bergmannsheil Universitätsklinikum Bochum, Ruhr-Universität Bochum
Hauptantragsteller: Ibrahim El-Battrawy
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

Image

Innovative Strategien zur Optimierung von randomisierten therapeutischen Studien durch molekulare Bildgebung und künstliche Intelligenz

Institution: Universitätsklinikum Essen, Klinik für Nuklearmedizin und Universitätsklinikum Münster, Klinik für Nuklearmedizin
Hauptantragsteller: Dr. Robert Seifert
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Memorialstipendium

Image

OptoCilia – gezielte Manipulation von ziliären Signalwegen während der Entstehung von polyzystischen Nieren

Institution: Institut für Angeborene Immunität, Biophysical Imaging, Medizinische Fakultät, Universität Bonn
Hauptantragstellerin: Prof. Dr. Dagmar Wachten
EKFS-Förderlinie: Schlüsselprojekt

Image

Beschichtung von Implantaten und Endoprothesen mit aktivierbaren Eigenschaften

Institution: Universitätsklinikum Münster, Klinik für Allgemeine Orthopädie und Tumororthopädie, Experimentelle Orthopädie
Hauptantragsteller: Dr. rer. medic. Dr. med. Dipl.-Ing. (FH) Martin Schulze
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Image

Aktive Zöliakie als kardiovaskulärer Risikofaktor: Untersuchung der Mechanismen und möglicher therapeutischer Interventionen

Institution: Zentrum für Kardiologie – Kardiologie I, Universitätsmedizin Mainz
Hauptantragsteller: PD Dr. Sebastian Steven
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

Image

Reprogrammierung der Immunantwort und des Stoffwechsels zur Bekämpfung der Lungenfibrose

Institution: Institut für Funktionelle Anatomie, Charité Universitätsmedizin - Berlin
Hauptantragstellerin: Elena Lopez-Rodriguez, PhD
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Image

Der Einfluss extrazellulärer Vesikel in Speichel auf das Transkriptom der Geschmackszelle und das Essverhalten bei Adipositas

Institution: Helmholtz-Institut für Metabolismus-, Adipositas- und Gefäßforschung (HI-MAG)
Helmholtz Zentrum München an der Universität Leipzig und dem Universitätsklinikum Leipzig AöR
Hauptantragstellerin: Kerstin Rohde-Zimmermann
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung


Image

C-Typ natriuretisches Peptid-vermitteltes Crosstalk von Endothelzellen mit Fibroblasten: eine schützende Rolle bei Lungenentzündung und Fibrose?

Institution: Institut für Vegtative Physiologie, Universität Würzburg
Hauptantragstellerin: Dr. Swati Dabral
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Image: S. aureus-infiziertes Gewebe

Analyse von neuartigen Immunevasionsstrategien von Staphylococcus aureus

Institution: Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene, Medizinische Hochschule Hannover
Hauptantragsteller: Dr. rer. nat. Volker Winstel
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung