Aktuelle Förderungen

Geschlechterspezifische Unterschiede in der CD8+ T Zell-vermittelten Immunkontrolle der chronischen Hepatitis B-Virusinfektion
Institution: Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinik Freiburg
Antragstellerin: Dr. Julia Lang-Meli
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Memorialstipendien

Analyse der Immunmechanismen von paraneoplastischen neurologischen Syndromen
Institution: Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Düsseldorf, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Antragstellerin: Dr. Saskia Räuber
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Memorialstipendien

Identifizierung von immunologischen Merkmalen, welche die Reaktion auf Immuntherapien beeinflussen
Institution: I. Medizinische Klinik und Poliklinik, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Antragsteller: Dr. Jan Kempski
Föderlinie: Else Kröner Memorialstipendien

Shiftless: ein zelluläres Protein, das Retrotransposons inhibiert
Institution: Carl von Ossietzky Universität Oldenburg
Antragsteller: Volker Kinast
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Seneszenz als Zell-autonomer Mechanismus in der Einschlusskörper-Myositis - Neue Therapien für alte Zellen
Institution: Klinik für Neurologie, Universitätsklinikum Düsseldorf
Antragsteller: Christopher Nelke
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Die Rolle der Mikroglia im translationalen 5xFAD Wildling-Mausmodell für Morbus Alzheimer
Institution: Institut für Neuropathologie, Universitätsklinikum Freiburg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Hauptantragsteller: Daniel Erny
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

Einfluss hormoneller Regelkreise auf die Antitumor-Immunantwort nach Strahlentherapie
Institution: Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Technische Universität München (TUM)
Hauptantragsteller: Dr. Julius C. Fischer
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Memorialstipendium

Role, regulation and exploitation of Zinc finger Antiviral Protein and Regnase-1-like endonucleases in antiviral innate immunity
Institution: Universitätsklinikum Ulm
Hauptantragstellerin: Dorota Kmiec
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Fortgeschrittene organotypische Fibrosemodelle für pathophysiologische Studien und zur Erprobung neuer therapeutischer Ansätze
Institution: Klinik für Rheumatologie und Hiller Forschungszentrum, Universitätsklinikum Düsseldorf und Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Hauptantragsteller: Dr. Alexandru-Emil Matei
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Memorialstipendium

Immunonkologie und lokale Intervention (IOLIN)
Institution: Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Sebastian Kobold (Sprecher), Prof. Dr. Kirsten Lauber (Stv.), Prof. Dr. Dr. Michael von Bergwelt (Stv.)
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Forschungskollegs