Aktuelle Förderungen

Fortgeschrittene organotypische Fibrosemodelle für pathophysiologische Studien und zur Erprobung neuer therapeutischer Ansätze
Institution: Klinik für Rheumatologie und Hiller Forschungszentrum, Universitätsklinikum Düsseldorf und Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
Hauptantragsteller: Dr. Alexandru-Emil Matei
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Memorialstipendium

Einfluss hormoneller Regelkreise auf die Antitumor-Immunantwort nach Strahlentherapie
Institution: Klinik und Poliklinik für Radioonkologie und Strahlentherapie, Technische Universität München (TUM)
Hauptantragsteller: Dr. Julius C. Fischer
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Memorialstipendium

Immunonkologie und lokale Intervention (IOLIN)
Institution: Klinikum der Ludwig-Maximilians-Universität München
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Sebastian Kobold (Sprecher), Prof. Dr. Kirsten Lauber (Stv.), Prof. Dr. Dr. Michael von Bergwelt (Stv.)
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Forschungskollegs

iPRIME - Clinician Scientist
Institution: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Tobias B. Huber (Sprecher) , Prof. Dr. Ulf Panzer (Sprecher)
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Forschungskollegs

Einfluss von Antigenexposition und Immunsuppression auf Pathogen-spezifische follikuläre T-Helferzellen
Institution: Klinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Freiburg
Hauptantragsteller: Tobias Böttler
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium
Translationale Perspektiven der Immunzellwanderung
Institution: Medizinische Klinik 1, Universitätsklinikum Erlangen
Hauptantragsteller: PD Dr. Dr. Sebastian Zundler
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Clinician Scientist Professur

Überwindung dysfunktionaler Immunantworten bei chronischer HPV/HIV-Infektion: ein Weg zur Heilung
Institution: Sektion Klinische Infektiologie, Medizinische Klinik IV, Klinikum der Universität München
Hauptantragstellerin: PD Dr. Julia Roider
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

CHIKAmark – Biomarker für schwere Infektionen mit dem Chikungunya-Virus
Institution: Institut für Virologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin
Hauptantragsteller: Jan Felix Drexler / Carlo Fischer
EKFS-Förderlinie: Schlüsselprojekt

Dissecting the human T cell receptor-epitope interaction landscape through artificial intelligence guided analysis of antigen-specific T cell responses after yellow fever vaccination
Institution: Mikrobiologisches Institut - Klinische Mikrobiologie, Immunologie und Hygiene, Universitätsklinikum Erlangen und Friedrich-Alexander-Universität (FAU) Erlangen-Nürnberg
Hauptantragsteller: Dr. Kilian Schober
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Monogenetische CD33-Defizienz als Ursache für frühkindliche chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Hauptantragsteller: Dr. Daniel Kotlarz, PhD
Institution: Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, LMU Klinikum, München
EKFS-Förderlinie: Schlüsselprojekt