Aktuelle Förderungen

Charakterisierung der pro-thrombotischen Aktivität unreifer Thrombozyten bei Patienten mit koronarer Herzerkrankung
Institution: Technische Universität München, Fakultät für Medizin
Hauptantragsteller: Isabell Bernlochner
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Identification of obstructive sleep apnoea as a novel and potentially treatable risk factor for postoperative de-novo silent and symptomatic atrial fibrillation after elective coronary artery bypass grafting surgery (CONSIDER AF – OBSERVATION)
Institution: Universitätsklinikum Regensburg, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II (Kardiologie, Pneumologie und internistische Intensivmedizin)
Hauptantragsteller: Dr. Maria Tafelmeier
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Entzifferung der Rolle der E3-Ubiquitin-Ligase HectD3 in der kardialen Pathophysiologie
Institution: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein Campus Kiel
Hauptantragsteller: Ashraf Rangrez
EKFS-Förderlinie: Erstantrag

Veränderungen des Monozyten-Repertoires nach Herzinfarkt - neue mechanistische Erkenntnisse und therapeutische Wege
Institution: Deutsches Herzzentrum München
Hauptantragsteller: Prof. Dr. med. Hendrik Sager
EKFS-Förderlinie: Else Kröner-Exzellenzstipendium

Präklinische Testung der CRISPR/Cas-basierten Gentherapie im humanen Herzmuskel
Institution: Universitätsmedizin Göttingen, Stem Cell Unit
Hauptantragsteller: Dr. Lukas Cyganek
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Neue Behandlungsstrategie von Vorhofflimmern und atrialen Arrhythmien mittels Vorhoftätowierung
Institution: Universitästklinik Heidelberg, Abteilung für Kardiologie
Hauptantragsteller: PD Dr. med. Constanze Schmidt
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Auswirkungen einer Beatmungstherapie zur Behandlung der Schlafapnoe bei Patienten mit Herzschwäche auf Herzrhythmusstöhrungen – eine Substudie der ADVENT-HF Studie
Institution: Universitätsklinikum Regensburg, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II
Hauptantragsteller: Prof. Dr. Michael Arzt
EKFS-Förderlinie: Schlüsselprojekt

Differentielle Effekte von zucker- und fettinduziertem Übergewicht auf Hypoxie- und Hyperoxie-assoziierte Schäden der Lunge und des Herzens sowie ihre Modulierung durch den körpereigenen Stoff Spermidin.
Institution: Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie, Medizinische Hochschule Hannover
Hauptantragsteller: Dr. Julia Schipke
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

Die funktionellen und molekularen Mechanismen der Tachykardie-induzierten Kardiomyopathie
Institution: Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Universitätsklinikum Regensburg, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg, Deutschland
Hauptantragsteller: Dr. med. Steffen Pabel
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung

CD40L-dependent leukocyte adhesion – a novel target in myocardial infarction
Institution: Kardiologie und Angiologie I, Universitäts-Herzzentrum Freiburg-Bad Krozingen, Hugstetterstrasse 55, 79106 Freiburg
Hauptantragsteller: PD Dr. Dennis Wolf
EKFS-Förderlinie: Erstantragstellung