Aktuelle Förderungen

Charakterisierung von mit Mutationen im NEK1-Gen assoziierter amyotropher Lateralsklerose
Institution: Neurologische Universitätsklinik Ulm
Hauptantragsteller: PD Dr. David Brenner
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

Entstehung und Detektion von Impulsivität: Erkenntnisse aus transdiagnostischer tiefer Hirnstimulation und multimodaler Bildgebung
Institution: Universitätsklinikum Köln Zentrum für Neurologie und Psychiatrie Klinik und Poliklinik für Neurologie
Hauptantragsteller: Dr. Juan Carlos Baldermann
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

The Genomic and Clinical Basis of cardiac Arrest without structural heart disease in Germany: The GenCBAG Investigators
Institution: Bergmannsheil Universitätsklinikum Bochum, Ruhr-Universität Bochum
Hauptantragsteller: Ibrahim El-Battrawy
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

Molekulare und klinische Charakterisierung von Langzeit-Folgen in Krebsüberlebenden
Institution: Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie, Charité – Campus Virchow Klinikum
Hauptantragstellerin: PD Dr. Mareike Frick
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

Neurocomputationale Mechanismen von Fatigue bei Long COVID und deren Assoziation mit Immunaktivierung
Institution: Universität zu Lübeck, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Social Neuroscience Lab
Hauptantragsteller: Dr. rer. nat. David Sören Stolz
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Transkriptionsfaktor RelA als therapeutischer Ansatzpunkt bei der Nieren- und Herzfibrose
Institution: Uniklinik RWTH Aachen, Med. Klinik 2 (Nephrologie)
Hauptantragsteller: Dr. Turgay Saritas
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

Entwicklung und klinische Translation neuer Imaging Biomarker zur neuroonkologischen Diagnostik
Institution: Klinik für Neuroradiologie, Universitätsklinikum Bonn
Hauptantragsteller: Priv.- Doz. Dr. Dipl.-Phys. Daniel Paech
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

Identification and validation of stroke etiology defining discriminative factors with diagnostic implications in thrombus immune cells
Institution: Medizinische Klinik und Poliklinik I, LMU Klinikum
Hauptantragsteller: Dr. Kami Alexander Pekayvaz
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Medizinische Evakuierungen und Trainings in der Ukraine
Organisation: CADUS e.V. – Redefine Global Solidarity
Partnerland: Ukraine
Partnerorganisation vor Ort: CADUS, BaseUA, VostokSOS, Artesans ResQ, lokale Rettungsdienste (u.A. Lviv, Dnipro), WHO EMT

Anwendung von humanen in vitro aus MLL-ENL+ monozytären Blutvorläuferzellen generierten Phagozyten
Institution: LMU Klinikum
Hauptantragsteller: PD Dr. med. Christian Wichmann und
Prof. Dr. med. Philipp Greif
EKFS-Förderlinie: Schlüsselprojekt