Aktuelle Förderungen

The biochemical dissection of TDP-43 proteinopathies
Institution: Klinikum rechts der Isar TU München Klinik und Poliklinik für Neurologie
Antragstellerin: Emily Feneberg
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantrag

Interaktion zwischen Lungenmakrophagen und mesenchymalen Zellen in einem einzigartigen two-hit präklinischen Modell der bronchopulmonalen Dysplasie und die klinische Relevanz
Institution: Abteilung Allgemeine Pädiatrie und Neonatologie Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Justus-Liebig-Universität Gießen
Hauptantragstellerin: Ying Dong
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Aufschluss über Wirkungen des SVA-F Retrotransposons auf Chromatin, Transkription und Genregulation
Institution: Institut für Humangenetik, Universität zu Lübeck und Universitätsklinikum Schleswig-Holstein
Hauptantragsteller: Dr. Jelena Pozojevic
EKFS-Förderlinie: Erst- und zweitantragstellung

Unterstützung des national Plans in Kenia für chirurgische Eingriffe, Geburtshilfe, Trauma und Anästhesie
Organisation: Operation Smile UK
Partnerland: Kenia
Partnerorganisation vor Ort: Operation Smile Kenya

Die Rolle der Mikroglia im translationalen 5xFAD Wildling-Mausmodell für Morbus Alzheimer
Institution: Institut für Neuropathologie, Universitätsklinikum Freiburg, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
Hauptantragsteller: Daniel Erny
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

Charakterisierung von mit Mutationen im NEK1-Gen assoziierter amyotropher Lateralsklerose
Institution: Neurologische Universitätsklinik Ulm
Hauptantragsteller: PD Dr. David Brenner
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

HM KNUST Low Vision Project
Organisation: Hochschule München
Partnerland: Ghana
Partnerorganisation vor Ort: Kwame Nkrumah University of Science & Technology

Mechanisms of hepatocyte senescence mediating disease progression in chronic liver disease
Institution: Charité – Universtitätsmedizin Berlin; Campus Virchow Klinikum, Klinik für Innere Medizin m.S. Hepatologie und Gastroenterologie
Hauptantragsteller: Cornelius Engelmann
EKFS-Förderlinie: Else Kröner Exzellenzstipendium

Entschlüsselung des Post-COVID-19-Syndroms: Tiefe Phänotypisierung einer komplexen Erkrankung
Institution: Department of Neurology, RWTH Aachen University
Hauptantragsteller: Dr. Julia Bungenberg
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung

Stoffwechselregulation von Makrophagenreaktionen bei dauerhafter atemwegsverengede Lungenerkrankung
Institution: Lung Health and Immunity (LHI) Institut bei Helmholtz Zentrum fuer Gesundheit & Umwelt
Hauptantragstellerin: Theodore S. Kapellos
EKFS-Förderlinie: Erst- und Zweitantragstellung